Sammlerstücke 4
Sammelbild von Oskar Rütt
Oskar Rütt begleitete seinen Vater von Kindesbeinen an zu den Rennen und fasste schon sehr früh den Entschluss, ebenfalls Berufsrennfahrer zu werden.
1926 wurde dieser Plan Realität, Oskar Rütt trat allerdings ein schweres Erbe an und konnte die hohen Erwartungen letztlich nicht erfüllen. Er wanderte nach Dänemark aus, heiratete seine Freundin Dagmar und verdiente seinen Lebensunterhalt als Radioverkäufer.
Herausgeber: Samson-Xanthi Zigaretten
Ansichtskarte 1919
Vor der Unterkonstruktion einer Radrennbahn entstand dieses Foto von Walter Rütt. Am Trikot trägt er die Medaille eines siegreich beendeten Rennens.
Am selben Aufnahmeort wurde auch ein Brustbild von ihm erstellt und als Ansichtskarte herausgegeben.
Foto: Photohaus Baumschulenweg
Silberbesteck von Heinrich Rütt
Nachdem er seinen Beruf als Bahnhofsvorsteher aufgegeben hatte, war Heinrich Rütt als Gastwirt und Hotelier sehr erfolgreich. Unter anderem unterhielt er in Kaldenkirchen den Gasthof "Bürgerheim Heinrich Rütt" und später in Rheydt das Hotel "Kaiserhof".
Dieses Haus bewarb er 1907 auf einer internationalen Ausstellung im Crystal Palace, London und wurde für seinen Auftritt von den Veranstaltern mit einer Medaille ausgezeichnet.
Sämtliche Besteckteile sind mit H. Rütt graviert, das Tablett mit seinem vollen Namen.
Italienische Sportzeitschrift 1912
Zeitschriften und Illustrierte, die Walter Rütt auf dem Titelblatt zeigem, sind zu einem speziellen Teil meiner Sammlung geworden.
Die hier gezeigte Ausgabe der "La Stampa Sportiva" mit Redaktionssitz in Turin, stammt vom 10. November 1912.
Werbeplakat Mitteldeutsche Fahrradwerke
Während der letzten Jahre seiner Profilaufbahn fuhr Walter Rütt auf Rädern der Marke "MIFA". Dieses Plakat zeigt ihn an der Seite von Emile Aerts, seinem Partner beim 13. Berliner Sechstagerennen.
Ansichtskarte Continental Werke
Die Karte zeigt drei Flieger- und zwei Steherweltmeister, nämlich Paul Guignard (1913) und Robert Walthour (1904, 1905).
Postkarte 1953
Den Kartengruß an Clemens Schürmann unterzeichneten neben Walter Rütt auch Herman Packebusch, Willy Lorenz, Fritz Bauer, Willy Porte, Richard Großmann, Albert Schipke, Paul Erdmann, Carl Wittig und Gustav Janke. Die weiteren Signaturen lassen sich nicht eindeutig zuordnen.
Copyright © 2005 - 2023 Bernd Wagner Alle Rechte vorbehalten